Mit der App „beA.expert SUITE“ sind Sie frei und unabhängig und können bei voller Mobilität jederzeit Ihr beA-Postfach einsehen, die erhaltenen Dateien in einer Dateischnellvorschau ansehen, Schreiben und Schriftsätze direkt lesen und versenden (Internetzugriff und beA-Zugriff vorausgesetzt), herunterladen und auch per E-Mail, Signal oder Threema an Ihr Sekretariat, Mandanten oder Mitarbeiter etc. direkt weiterleiten.
Mit dieser Lösung können Sie selbstverständlich beA-Nachrichten oder Dateien über das beA verschicken.
Diese App ist multipostfachfähig d.h. Sie können auf alle Ihre beA-Postfächer in einer App zugreifen. Voraussetzung hierfür ist, pro beA-Postfach den jeweiligen Softwaretoken zu benutzen.
Die App „beA.expert SUITE“ installieren. Ihren beA-Softwaretoken (beA-Softwarezertifikat) auf Ihr Smartphone übertragen, eine Lizenz (Monatslizenz oder Jahreslizenz) in der App wählen und erwerben (über In-App Purchase). Fertig!
Auch wenn Sie unterwegs sind, können Sie jederzeit Ihren beA-Posteingang checken und Nachrichten verschicken.
Die App lässt sich einfach installieren und bedienen. Systemvoraussetzungen: iPhone oder iPad mit IOS 16, Android ab Version 9, mobiler Internetzugang, beA-Softwaretoken.
1. Die App „beA.expert SUITE“ auf Ihrem Gerät über AppleStore oder GooglePlay installieren
2. Ihren beA-Softwaretoken (beA-Softwarezertifikat) auf Ihr Smartphone Softwaretoken per QR-Code übertragen
Installations- und Benutzerhandbuch (in PDF-Format)
vom 9.5.2025
3. Eine Lizenz (Monatslizenz 4,49 EUR/Monat oder Jahreslizenz 39,99 EUR/Jahr) in der App wählen und erwerben (über In-App Purchase)
Sollten nach der Installation keine beA-Nachrichten in der beA-App angezeigt werden: Überprüfen Sie die "Vollaktivierung" Ihres beA-Softwaretokens: Die Anleitung bei nicht vollständig aktivierten Softwaretoken finden hier
Softwaretoken bestellen (Anleitung BNOTK/BRAK, externer Link)
Unsere App verwendet keine externen Dienste wie z.B. Google Analytics, Google Maps, Cloud-Datenbank (wie z.B. Firebase), AWS Amazon-Cloud etc..., da bei Verwendung dieser Dienste Daten möglicherweise in unsichere Drittländer außerhalb Europas (z.B. USA) übermittelt und dort gespeichert werden können. Nach dem EUGH-Urteil vom Juli 2020 ("Schrems II") sehen wir die Übermittlung von Daten außerhalb Europas bzw. in USA sehr kritisch, weshalb wir uns strikt konform zu dieser Entscheidung halten.
Die Daten innerhalb der App (u.a. beA-Nachrichten, Schriftsätze, Softwaretoken etc.) bleiben und sind ausschließlich auf Ihrem Gerät gespeichert. Ihre Daten sind und bleiben allein bei Ihnen auf Ihren Geräten. Die App speichert diese Daten nirgendwo zwischen, schickt Ihre Daten auch sonst nirgendwo hin und benötigt keinen externen Dienstleister: Also keine Cloud- oder Online-Datenbank. Unsere beA-App ist Made in Germany!
Produkte
Download Software / QR-Token für die App