Störmeldungen beA

Keine beA-Störung gemeldet oder festgestellt.
Keine Störung der Fernsignatur gemeldet oder festgestellt.

Status am 18.11.2025 - 07:22
beA-Meldungen folgen und abonnieren auf Twitter𝕏 : x.com/beaexpert oder Bluesky: @bea.expert

Verlauf beA-Updates
aktuell: beA-Webanwendung 4.1.3.502
bis zum 29.10.2025 03 UhrbeA-Webanwendung 4.1.2.501
bis zum 09.10.2025 00 UhrbeA-Webanwendung 4.0.4.498
bis zum 01.10.2025 00 UhrbeA-Webanwendung 4.0.4.483
Wichtige Hinweise:
Die offizielle Dokumentation von Ausfallzeiten aufgrund von Störungen oder Wartungsarbeiten obliegt der Bundesrechtsanwaltskammer.
beA.expert erfaßt Störungen basierend auf Meldungen von Kunden, freiwilligen Helfern und sonstigen Rückmeldungen, die uns erreichen.
Wir sind nicht der Betreiber des beAs oder EGVPs und haben deshalb auch keinerlei Einfluss darauf, wie stabil das System läuft.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

beA-Störungen gemäß von der BRAK veröffentlichten Informationen

Aktuelle beA-Störungen laut BRAK-Webseite (Quelle: https://portal.beasupport.de/ -> Aktuelles) - Stand: 18.11.2025 07:00
BEHOBEN: Einschränkungen beim Versand an alle bei IT.NRW gehosteten Postfächer (Behörden-/Bürgerintermediär) vom 17.11.2025, 06:30 Uhr bis 07:05 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 17.11.2025 bestanden von 06:30 Uhr bis 07:05 Uhr Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Staatsanwaltschaften der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und Registergerichte in Baden-Württemberg.

Die Störung ist behoben.

Orientieren Sie sich im Fehlerfall bitte an unserem FAQ-Artikel Nachrichten hängen im Postausgang - Was tun?

Bitte beachten Sie auch die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung der EGVP-Kommunikation

Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, SaarlandBeginn: 17.11.2025 06:30Voraussichtliches Ende: 17.11.2025 07:05Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und Registergerichte in Baden-Württemberg derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar.

An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

Es wird mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet.

ACHTUNG: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Deutsche Rentenversicherung) am 17.11.2025 von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten

Betroffenes Land: BundBeginn: 17.11.2025 08:00Ende: 17.11.2025 11:30

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Träger der Deutschen Rentenversicherung am 17.11.2025 im Zeitraum von 08:00 bis 11:30 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Sachsen) am 12.11.2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten mit kurzzeitigen Unterbrechungen

Betroffenes Land: SachsenBeginn: 12.11.2025 18:00Ende: 12.11.2025 20:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten am 12.11.2025 im Zeitraum 18:00 - 20:00 Uhr kann es zu kurzzeitigen Unterbrechungen in der Erreichbarkeit der Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie der Behörden des Freistaats Sachsen über den elektronischen Rechtsverkehr kommen. Der Nachrichtenversand kann kurzzeitig unterbrochen sein. In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

ACHTUNG: Weiterhin bestehender Fehler beim Versand an einige kommunale Postfächer (beBPo) in Nordrhein-Westfalen seit 09.10.2025, 09:07 Uhr

Ursache: beBPo

Seit 09.10.2025, 09:07 Uhr erscheinen im beA Fehlermeldungen für den Versand an einige kommunale Postfächer in Nordrhein-Westfalen. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Nachrichten dennoch beim Empfänger eingehen, sodass wir aktuell empfehlen, auf einen erneuten Versand zu verzichten. Betroffen sind nach aktuellem Kenntnisstand u.a. folgende Empfängerpostfächer:

Deutschlandradio (50968 Köln)Gemeinde Dörentrup (32694 Dörentrup)Gemeinde Leopoldshöhe (33818 Leopoldshöhe)Gemeinde Rödinghausen (32289 Rödinghausen)Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Herford und in der Stadt Herford (32051 Herford)Hansestadt Herford (32018 Herford)Jobcenter Lippe AöR (32758 Detmold)Katholisches Datenschutzzentrum (44309 Dortmund)Kreis Herford - Der Landrat (32051 Herford)Kreis Lippe, Der Landrat - Jugendamt (32756 Detmold)Kreis Lippe, Der Landrat - Rechtsamt (32756 Detmold)Kreis Lippe, Der Landrat - Schwerbehindertenangelegenheiten (32756 Detmold)Kreis Lippe, Der Landrat - Vollstreckung (32756 Detmold)Kreis Lippe, Der Landrat - Zentrale Poststelle (32756 Detmold)Kreis Minden-Lübbecke (32423 Minden)KZVK (50667 Köln)Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) (keine Kliniken) (48147 Muenster)Lemgo Stadtverwaltung (32657 Lemgo)LWL-Klinik Dortmund (44287 Dortmund)LWL-Klinik fuer Forensische Psychiatrie Wilfried Rasch-Klinik (44287 Dortmund)LWL-Klinik Lippstadt (59556 Lippstadt)LWL-Klinik Muenster (48147 Muenster)LWL-Klinikum Marsberg Erwachsenenpsychiatrie (34431 Marsberg)LWL-Massregelvollzugsklinik Herne (44649 Herne)LWL-Massregelvollzugsklinik Rheine (48432 Rheine)LWL-Massregelvollzugsklinik Schloss Haldem (32351 Stemwede-Haldem)LWL-Zentrum fuer Forensische Psychiatrie Lippstadt (59556 Lippstadt)Schulamt für den Kreis Herford (32051 Herford)Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke (32423 Minden)Stadt Bad Driburg (33014 Bad Driburg)Stadt Bad Lippspringe (33175 Bad Lippspringe)Stadt Bad Oeynhausen - Bauordnung (32545 Bad Oeynhausen)Stadt Bad Oeynhausen - Jugend (32545 Bad Oeynhausen)Stadt Bad Oeynhausen - Stadtverwaltung - Allgemein (32545 Bad Oeynhausen)Stadt Bad Salzuflen (32105 Bad Salzuflen)Stadt Bünde - Ordnungsamt und Bussgeldstelle - (32257 Bünde)Stadt Bünde (32257 Bünde)Stadt Delbrück (33129 Delbrück)Stadt Detmold -Ausländerwesen- (32756 Detmold)Stadt Detmold -Bürgerservice (32756 Detmold)Stadt Detmold - Der Bürgermeister - (32756 Detmold)Stadt Detmold -Der Bürgermeister- Bußgeldstelle (32756 Detmold)Stadt Detmold - Jugendamt - (32756 Detmold)Stadt Enger (32130 Enger)Stadt Horn-Bad Meinberg (32805 Horn-Bad Meinberg)Stadt Lage (32791 Lage)Stadt Löhne (32584 Löhne)Stadt Lübbecke (32312 Lübbecke)Stadt Lügde (32676 Lügde)Stadt Minden (32423 Minden)Stadt Oerlinghausen (33813 Oerlinghausen)Stadt Porta Westfalica (32457 Porta Westfalica)Stadt Rahden (32369 Rahden)Stadt Spenge (32139 Spenge)Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein (40213 Düsseldorf)

(Meldung hier veröffentlicht seit 15.10.2025, Empfängerliste aktualisiert am 12.11.2025)

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein am 06.11.2025 von 03:36 Uhr bis 07:29 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 06.11.2025 bestanden von 03:36 Uhr bis 07:29 Uhr Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden, die über den Dataport Intermediär erreichbar sind (Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein).

Die Störung ist behoben.

Orientieren Sie sich im Fehlerfall bitte an unserem FAQ-Artikel Nachrichten hängen im Postausgang - Was tun?

Bitte beachten Sie auch die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung des Dataport Intermediärs

Betroffene Länder: Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-HolsteinBeginn: 06.11.2025 03:36Voraussichtliches Ende: 06.11.2025 07:29 Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Hamburg, die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Schleswig-Holstein, die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Behörden des Bundeslandes Bremen, die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt bis 7:29 Uhr nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein vom 04.11.2025 von 19:00 Uhr bis 05.11.2025, 03:07 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Vom 04.11.2025, 19:00 Uhr bis 05.11.2025, 03:07 Uhr kam es im Rahmen der von der Justiz angekündigten Wartungsarbeiten zu Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden, die über den Dataport Intermediär erreichbar sind (Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein). 

Die Störung ist behoben.

Orientieren Sie sich im Fehlerfall bitte an unserem FAQ-Artikel Nachrichten hängen im Postausgang - Was tun?

Bitte beachten Sie auch die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Aktualisierung vom 05.11.2025, 07:02 Uhr:

Wartungsarbeiten am Dataport Intermediär

Betroffene Länder: Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-HolsteinBeginn: 04.11.2025 19:00Voraussichtliches Ende: 05.11.2025 06:50 Status: erledigt

Initiale Meldung vom 06.10.2025:

Wartungsarbeiten am Dataport Intermediär

Betroffene Länder: Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-HolsteinBeginn: 04.11.2025 19:00Voraussichtliches Ende: 05.11.2025 00:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Nachrichten, die im Zeitraum 04.11.2025 von 19:00 bis 24:00 Uhr an die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Hamburg, die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Schleswig-Holstein, die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Behörden des Bundeslandes Bremen, die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt über den elektronischen Rechtsverkehr versandt werden, nur mit einer Verzögerung bearbeitet werden. In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

BEHOBEN: Störung bei der Nutzung der BNotK-Fernsignatur am 04.11.2025 von 15:14 Uhr bis 16:20 Uhr

Ursache: Störung bei der Erreichbarkeit des Fernsignatur-Services der BNotK

Am 04.11.2025 bestand von 15:14 Uhr bis 16:20 Uhr eine Störung bei der Nutzung der BNotK-Fernsignatur.

Die Störung ist behoben.

BEHOBEN: Störung beim Versand an alle bei IT.NRW gehosteten Postfächer (Behörden-/Bürgerintermediär) vom 30.10.2025, 15:30 Uhr bis 31.10.2025, 08:02 Uhr

Ursache: Störung der Justiz 

Vom 30.10.2025,15:30 Uhr bis 31.10.2025, 08:02 Uhr bestand eine Störung beim Versand an Organisationen, Gerichtsvollzieher, Dolmetscher, Patentanwälte, Bürger und Nutzer des Mein Justizpostfaches und die Gerichte und Staatsanwaltschaften der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und Registergerichte in Baden-Württemberg.

Die Störung ist behoben.

Orientieren Sie sich im Fehlerfall bitte an unserem FAQ-Artikel Nachrichten hängen im Postausgang - Was tun?

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Aktualisierte Meldung vom 31.10.2025, 08:24 Uhr:

***erledigt***Störung der EGVP-KommunikationKategorie: StörungBetroffene Länder: bundesweitBetroffene Behörde(n):  Alle bei IT.NRW gehosteten Postfächer (Behörden-/Bürgerintermediär)Beginn: 30.10.2025 15:30Voraussichtliches Ende: 31.10.2025 08:02Status: erledigtAufgrund einer Störung sind die Organisationen, Gerichtsvollzieher, Dolmetscher, Patentanwälte, Bürger und Nutzer des Mein Justizpostfaches und die Gerichte und Staatsanwaltschaften der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und Registergerichte in Baden-Württemberg derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.