Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten, Updates und Infos rund um das beA ...  Folgen Sie beA.expert bei LinkedIn

SIGNER-API: qualifiziert Signieren inkl. Fernsignatur als Schnittstelle für Kanzleisoftware und Cloud-Lösungen

Prinzip

Diese SIGNER-API ermöglicht es Ihnen, das qualifiziert Signieren (qeS) inkl. Fernsignatur in Ihre Kanzleisoftware zu integrieren. Sie können Dokumente qualifiziert signieren (beA- oder BNotK-Karte mit Fernsignatur sowie D-TRUST-Karten) und somit auch die qeS in Ihren Workflow integrieren.

Sie erhalten von uns ein EXE-Programm (lokale Komponente), die bei Ihren Kunden zu installieren ist (Diese Software können Sie z.B. in Ihr Softwarepackage integrieren und quasi "mitinstallieren"); weder ein Setup noch eine Installationsprozedur sind hierfür notwendig. Diese lokal Komponente werden von Ihrer Software gestartet und fungiert als lokaler Server. Nach dem Start können Sie auf die Komponente für die qualifizierte Signatur direkt per JSON-Anfrage/Antworten zugreifen; egal ob Fernsignatur (neue beA-bzw. BNotK-Karte mit Nummer 6xxxx und 7xxxx) oder lokale Signatur (alte beA-, D-TRUST-Karte).

Ob Sie ein Softwareanbieter für Kanzleien oder ein Einzelentwickler sind: Unsere Lösung ist für alle gedacht und schnell umsetzbar.

Vorausetzungen

  • Kartenlesegerät (wir empfehlen REINERSCT) an dem PC angeschlossen.
  • Alle Treiber für das Kartenlesegerät sollen aktuell und richtig installiert sein.
  • Eine Karte von Typ: beA (alt), beA (neu mit Fernsignatur), BNotk (alt), BNotK (neu mit Fernsignatur), D-TRUST Card 4.1 Signaturkarte.
  • Eine korrekte Einstellung der Windows Defender Firewall und/oder eine Firewall von Drittanbietern, die die Kommunikation zwischen dem Signer (lokale Komponente), den Servern der BNotK und die Fachanwendung (Ihre Kanzleisoftware) zulässt.

Vorteile für Sie

Sie können alle qeS-Funktionalitäten Ihren Kunden anbieten und in Ihre eigene Software integrieren, ohne sich mit dem beA oder BNotK-Lösungen auseinandersetzen zu müssen. Wir reduzieren die Komplexität des qualifiziert Signierens stark. Sie ersparen sich viele Stunden an Entwicklungszeit. Auch wichtig für Ihre Lösung: Wir passen die qeS SIGNER-API an die Weiterentwicklungen der BNotK an. Schließlich sind Sie hierdurch technologieunabhägig, da diese qeS SIGNER-API quasi universal einsetzbar ist.

Zwei Lizenzmodelle

  • Wir lizenzieren diese qeS SIGNER-API pro Zertifikat, indem die dazu gehörige Zertifikat-Nummer vorab freizuschalten ist. Dieses Lizenzierungsmodell ermöglicht es Ihnen, die Kosten zu variabilisieren.
  • Wir bieten auch die Möglichkeit, Lizenzen in Volumen vorab freizuschalten, damit nicht jedes Zertfikat individuell freigeschaltet werden muß (sog. Bulk-Agreement). Dafür stellen wir Ihnen eine pre-provisioning-Schnittstelle für die Anmeldung der Lizenzen zur Verfügung. Die Freischaltung erfolgt automatisch ohne das Ihre Kunden etwas tun müssen.
  • Kostenpunkt pro Zertifikat: 60 EUR/Jahr zzgl. USt. für ein Jahresabo in beiden Lizenzmodellen (individuell oder bulk)
  • Für weitere Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Resourcen

Wie geht es weiter ...

SIGNER-API-Account abonnieren und loslegen ...

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.